Das CSR-Label von Fette Compacting. Es ist überall dort zu sehen, wo es um Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung geht.
Unsere Werte und wie wir sie leben.
Maschinen von Fette Compacting sind dazu da, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen überall auf der Welt zu verbessern. Gutes zu bewirken, liegt deshalb in unseren Genen. Als Unternehmen in Familienbesitz denken und handeln wir seit Generationen sozial, ökologisch und gesellschaftlich verantwortungsvoll. Dass sich wirtschaftliche Ziele und Nachhaltigkeit gegenseitig befördern können, wird in unserer Zeit mehr denn je deutlich. Kein langfristiger Erfolg ohne Engagement für eine gute Zukunft!
Wir freuen uns, dass wir für unsere Nachhaltigkeits-Strategie 2021 mit dem renommierten EcoVadis Label in Silber ausgezeichnet wurden. Das Institut legt besonderen Wert auf die Themen Umweltschutz, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.
FETTE COMPACTING GMBH (GROUP) befindet sich in den oberen 11% der von EcoVadis beurteilten Unternehmen in der Herstellung von spezialisierter Maschinerie Branche.
Wir unterstützen unsere Belegschaft mit einer Vielzahl an Maßnahmen und Angeboten: Die Balance zwischen Beruf und Privatleben fördern wir mit vielfältigen Betreuungsangeboten.
Zudem haben wir unsere Arbeitszeiten in vielen Unternehmensbereichen flexibilisiert und bieten, sofern es die Tätigkeit erlaubt, Müttern und Vätern nach der Elternzeit Teilzeitmodelle an.
FETTE COMPACTING GMBH (GROUP) befindet sich in den oberen 11% der von EcoVadis beurteilten Unternehmen in der Herstellung von spezialisierter Maschinerie Branche.

Fette Compacting ist Mitglied im DICO (Deutsches Institut für Compliance e.V.).
Das DICO schafft Räume für den Austausch über Compliance und fördert die Fortbildung. Zudem entwickelt das Institut Leitlinien und Standards für die Compliance Praxis. An diesen Standards orientieren wir uns – sie werden vom DICO begleitet und veröffentlicht.
Fette Compacting ist Mitglied im DICO (Deutsches Institut für Compliance e.V.).
Das DICO berät und unterstützt dabei, Grundsätze guter Unternehmensführung zu gestalten.

Wir sind Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence.
Die Ziele von Blue Competence. Und was wir dafür tun.
„Mit Technik die Welt gestalten … auch übermorgen.“
Wir tragen dazu bei, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen weltweit zu erhöhen. Dafür treiben wir Forschung und Entwicklung permanent voran.
„Mit weniger Ressourcen mehr erreichen.“
Unsere Maschinen werden immer energieeffizienter. Digitale Remote-Anwendungen (OSDi) machen Kontrolle, Wartung, Support und Training schneller, schlanker und ressourcenschonender.
„Verantwortung übernehmen.“
Mit modernster Technologie (z. B. im Containment-Bereich) steigern wir die Anwender- und Produktsicherheit. Mitarbeiter:innen bieten wir faire, soziale Arbeitgeberleistungen und langfristige Perspektiven.
„Vorbild sein“
Anhand innovativer Entwicklungen in der Produktions- und Prozesstechnologie zeigen wir – etwa beim Continuous Manufacturing – dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können.
Wir sind Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence.
Das Ziel: Nachhaltigkeit im Maschinen- und Anlagenbau fördern und nachhaltige Lösungen bekannt machen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der 12 Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen- und Anlagenbaus.

Unser Umweltmanagement-System ist nach DIN EN ISO 14001 : 2015 zertifiziert.
Das Zertifikat DIN EN ISO 14001 : 2015 wird an Unternehmen verliehen, die ihre Umweltziele erreichen und ihre Umweltleistung stetig verbessern. Für die Zertifizierung wird ein zweistufiges Audit durchgeführt. Ein wichtiger Grundstein dabei ist eine umfangreiche CO2-Analyse.
Unser Umweltmanagement-System ist nach DIN EN ISO 14001 : 2015 zertifiziert.
Wir arbeiten immer energie- und materialeffizienter, senken den Wasserverbrauch und reduzieren Emissionen. Dafür zertifizierte uns der TÜV Nord im November 2022 nach DIN EN ISO 14001 : 2015.

Was (für uns) selbstverständlich ist.

Menschenrechte achten wir in jedem Unternehmenssegment und jeder Region der Welt. Wir dulden keinerlei Ausbeutung von Jugendlichen und stellen uns konsequent gegen jede Art von Diskriminierung.

Korruption lassen wir nicht zu. Um Korruptionsrisiken zu identifizieren, führt das Compliance Team der Fette Compacting Group jährliche Compliance Risk Assessments durch.

Bei der Beschaffung folgen wir höchsten Nachhaltigkeitsregeln. Unsere Partner messen wir an denselben Standards.
Gemeinsam füreinander da.
Menschen sind keine „Ressourcen“
Wir unterstützen unsere Belegschaft mit einer Vielzahl an Maßnahmen und Angeboten: Die Balance zwischen Beruf und Privatleben fördern wir mit vielfältigen Betreuungsangeboten.
Zudem haben wir unsere Arbeitszeiten in vielen Unternehmensbereichen flexibilisiert und bieten, sofern es die Tätigkeit erlaubt, Müttern und Vätern nach der Elternzeit Teilzeitmodelle an.
Menschen sind keine „Ressourcen“
Für uns sind Menschen Individuen, deren Wünschen und Bedürfnissen wir entgegenkommen, wo immer es geht.
Aus- und Weiterbildung
Neben der Qualifikation bringen wir auch die Arbeitssicherheit kontinuierlich voran. Unser Management und der Betriebsrat tragen dazu gleichermaßen bei. Sie stimmen sich über Verbesserungsmöglichkeiten regelmäßig ab. All das sorgt für ein harmonisches Miteinander – und bemerkenswert geringe Fluktuationsquoten.
Aus- und Weiterbildung
Eine hochwertige Aus- und Weiterbildung hat an all unseren Standorten hohe Priorität.

Unser Beitrag zu einer intakten Umwelt.
Als produzierendes Unternehmen benötigen wir Energie in jedem unserer Prozesse. Daraus ergeben sich viele Möglichkeiten, den Verbrauch zu optimieren und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Unser Abfallmanagement zielt außerdem darauf, so wenig Abfall wie möglich entstehen zu lassen und die anfallenden Stoffe und Materialien umweltfreundlich zu verwerten oder zu entsorgen.
Energie einsparen – Ressourcen schonen – Materialverbrauch reduzieren. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern. Dafür haben wir ein Umweltmanagement-System geschaffen, das mit dem Zertifikat DIN EN ISO 14001 : 2015 ausgezeichnet wurde.
