Mai 2023
interpack 2023 - Together to the Next
Nach einer sechsjährigen Pause öffnete die Messe Düsseldorf vom 4. bis 10. Mai wieder ihre Tore für die interpack.
Februar 2023
In der Solids-Launch-Fabrik von Boehringer Ingelheim steuern sich nahezu alle Produktionsprozesse selbst. Zu dieser topmodernen Anlagentechnik gehören auch zwei Tablettenpressen von Fette Compacting.
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wird jährlich am 11. Februar gefeiert und soll an die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen, erinnern.
Dr. Schwabe und der Leanmaster
Aus einzelnen Reparaturaufträgen entwickelte sich bei Dr. Willmar Schwabe über Jahre ein fester Inspektions- und Wartungsplan für ein mittlerweile einmaliges System von Fette Compacting. Das Tablettenverteilsystem Leanmaster bietet eine große Maschinenverfügbarkeit und stellt so die hohen Qualitätsansprüche des Unternehmens sicher.
Jetzt ISO-zertifiziert: das Fette Compacting Umweltmanagement-System
Nachhaltig wirtschaften in jedem Bereich. Dem Umweltschutz höchste Priorität einräumen. Für uns spielt das eine sehr große Rolle. Das Umweltmanagement-System, mit dem wir unsere Umweltpolitik und –ziele realisieren wollen, erhielt nun vom TÜV Nord das Zertifikat DIN EN ISO 14001 : 2015.
Januar 2023
Kleine Maschine, große Wirkung
Als kleinste Maschinenserie von Fette Compacting und seinem Kooperationspartner Gamlen eignet sich die F Lab Serie für effiziente Produktentwicklungen sowie für die Qualitätskontrolle in der Produktion.
Das französische Pharmaunternehmen Servier nimmt eine der ersten F30i von Fette Compacting in Betrieb. Die leistungsstarke Doppelrundläuferpresse überzeugt durch leichte Bedienbarkeit, verbesserte Reinigungsfähigkeit und ihre generationenübergreifende Systemkompatibilität.
Nach umfangreichen Investitionen ist die Werkzeugproduktion von Fette Compacting bestens für die Zukunft aufgestellt. Was das bedeutet, erklärt Stephan Schilling, Head of Business Unit Tableting Tools.
Dezember 2022
German Design Award: FE CPS ist “Winner Excellent Product Design”.
Die FE CPS – Continuous Processing System ist nicht nur die modernste Branchen-Lösung für kontinuierliches Mischen und Dosieren von Rohstoffen. Sie konnte jetzt auch in ihrer Formgebung und Usability begeistern. Beim German Design Award wurde sie als „Winner Excellent Production Design/Industry“ ausgezeichnet.
Jeweils mit einer „Special Mention“ geehrt wurden drei neu gestaltete, zentrale Kommunikations-Tools von Fette Compacting.
Eintauchen in die Welt der Daten
Produktionsdaten finden sich überall. Sie zu sammeln, zu verstehen und zu nutzen, erfordert viel Expertise. Der Digitalbereich OSDi (Abkürzung für Oral Solid Dosage intelligent) entwickelt digitale Tools, die Anwendern dabei helfen, noch mehr Effizienz aus ihren Maschinen und Prozessen herauszuholen.
Bei der kontinuierlichen Direktverpressung geht Fette Compacting auch in Sachen Prozessanalysetechnik (Process Analytical Technology, PAT) neue Wege. Mit der FE CPS ist es gelungen, die PAT-Sensorik vollständig zu integrieren. Dr. Anna Novikova, Manager Application Center und Pharmacist bei Fette Compacting, hat daran wesentlich mitgewirkt. Im Interview erklärt sie, was das neue Messsystem so einzigartig macht.
Continuous Manufacturing im Fluss
Die FE CPS führt Pulver auf kompakte, präzise und einfache Weise in einen kontinuierlichen Fluss. Damit eröffnet sie ein neues Kapitel für das Continuous Manufacturing in der Tablettenproduktion.